ERWERB DER FLUGLIZENZ ALS PRIVAT- ODER BERUFSHUBSCHRAUBERPILOT

Der Erwerb einer Helikopter-Fluglizenz ist der beste Einstieg, um seinen Traum vom Fliegen in Erfüllung gehen zu lassen. Bei HELISEVEN bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten, um privat und beruflich abzuheben.
Die Privatpilotenlizenz PPL (H) kannst du innerhalb von 6 bis 12 Monaten bei uns absolvieren, wobei ein Großteil der Theorie im Fernlehrgang absolviert wird. Wenn das Hubschrauberfliegen für dich nicht nur ein Hobby, sondern Beruf werden soll, bieten wir dir eine Ausbildung zur Berufspiloten-Lizenz CPL (H) an. Diese beiden Ausbildungen können nebenberuflich absolviert werden.

Darüber hinaus hast du bei uns die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Aviation Management und Piloting abzuschließen. Zusätzlich zu deinen Fluglizenzen an unseren Standorten, erwirbst du dabei an der Hochschule Worms den Bachelor of Science im Studiengang Aviation Management und Piloting.

 

 

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

 

AN WELCHEN STANDORTEN FINDET DIE AUSBILDUNG STATT?

Deinen Traum von einer Pilotenausbildung kannst du dir bei unserer Flugschule Helisxool an unterschiedlichen Standorten erfüllen. Wir empfehlen dir den Standort zu wählen, der am nächsten zu deinem Wohnsitz liegt. Durch unsere verschiedenen Standorte bleibt die Ausbildung für dich immer abwechslungsreich.

Augsburg_620x620px

AUGSBURG

Stuttgart_620x620px

STUTTGART

Mannheim_620x620px

MANNHEIM

 

 

FAQ

Hier sammeln wir häufig gestellte Fragen und beantworten diese in ausklappbaren Frage-Antwort-Boxen

Du kannst eine Ausbildung zum Piloten mit Privatlizenz abschließen oder dich gleich für den beruflichen Sprung mit der Berufspilotenlizenz entscheiden. Zusätzlich bieten wir ein duales Studium Aviation Management & Piloting an, die neben diesen beiden Lizenzen auch wichtige Grundlagen für die Arbeit im Flugbetrieb und in einer Management-Position schafft.

  • PPL (H):6-12 Monate
  • CPL (H): 18-24 Monate
  • Studium: 36 Monate

Nachdem alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig geprüft wurden und die deine medizinische Tauglichkeit bescheinigt wurde, kann mit der Ausbildung begonnen werden.

Der Weg zur Pilotin oder zum Piloten ist sehr individuell (PPL ab ca.  49.000 € , CPL ab ca.120.000€ ) und dann das Studium wie angegeben. Eine genaue Kostenkalkulation ist daher nicht möglich, da jede Schülerin und jeder Schüler unterschiedliche Bedürfnisse hat und ein anderes Lerntempo. Das kann beispielsweise bedeuten, dass eine Person mehr Flugstunden benötigt, die wiederum Geld kosten. Generell kannst du aber ungefähr mit folgenden Kosten kalkulieren: 

  • Aviation Management und Piloting Studium ca. 135.000 € regular
  • Aviation Management und Piloting Studium ca. 149.000 € advanced*

Gerne beraten wir dich bei Fragen zur Finanzierung und unterstützen dich bei Kreditfragen.

Die integrierte Ausbildung mit Studienfach Aviation Management und Piloting ermöglicht dir ein breites Feld von zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass du sowohl im Management einsteigen kannst als auch im Cockpit als Pilot eines Hubschraubers.

Um Hubschrauberpilot zu werden, musst du einige Anforderungen erfüllen. Für den Berufspiloten gelten folgende Voraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre (Mindestalter bei Lizenzerwerb 18 Jahre)
  • Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
  • Tauglichkeitszeugnis (Medical)
  • Keine schwebenden Straf- und Bußgeldverfahren
  • Ausreichende Kenntnisse in Mathematik, Physik & Englisch
  • Mental Math Test vor Beginn der Ausbildung
  • Folgende Unterlagen musst du für den Antritt einer Berufspilotenausbildung einreichen: Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Tauglichkeitszeugnis (Medical) mind. Klasse 1
  • Erklärung über schwebende Straf- und Bußgeldverfahren
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG
  • Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
  • Führungszeugnis Belegart O
  • Nachweis über Erste Hilfe Schulung
  • Sprachnachweis Englisch Level 4 oder höher (ab Modul 2)
  • Sprechfunkzeugnis BZF I oder AZF
footer

DU HAST NOCH WEITERE FRAGEN RUND UM DIE AUSBILDUNG?

Informiere dich hier.